Auf dem Komponententab Architektonisch finden Sie eine Reihe von Werkzeugen zum Hinzufügen zusätzlicher Stockwerke zum Erstellen mehrstöckiger Gebäude:
Bevor diese Tools weiter vorgestellt werden, gibt es auch eine Reihe allgemeiner Eigenschaften im Dialogfeld Stockwerkseinstellungen. Dies sind höchstwahrscheinlich Einstellungen, die Sie erst in einer Anfangsphase vornehmen und auch in neuen Zeichnungen verbleiben.
Jede Option verfügt über eine sehr beschreibende QuickInfo, die angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus über den Text zeigen. Dies sind die Informationen, die in jeder QuickInfo verfügbar sind:
- Stockwerke nur bearbeitet werden, die Registerkarte Architektonisch ausgewählt ist: Stockwerke können nur verschoben/bearbeitet werden, solange den Komponententab Architektonisch ausgewählt ist. Wenn Sie sich in einem anderen Komponententab befinden, sind Stockwerke gesperrt und können nicht verschoben oder gelöscht werden.
- Stockwerksgrenzen anzeigen: Zeigt einen grauen Umriss an der Stelle an, an der Wände am Rand eines Stockwerks angezeigt werden. Das Anzeigen des Stockwerkvolumes in 3D erleichtert die Visualisierung, wo ein Stockwerk endet und ein anderes beginnt. Es verwendet die Eigenschaft Deckenhöhe im Eeigenschaftenfeld des Stockwerks als Referenz für den Ort, an dem der Begrenzungsrahmen endet.
- In Kalkulation kombinieren: Identische Komponenten, die zu verschiedenen Stockwerken gehören, werden in der Kalkulation als dieselbe Zeile behandelt. Die Spalte Stockwerke wird entfernt.
- Nur das aktive Stockwerk in 2D bearbeiten: Nur für die 2D-Ansicht; verhindert die Aktivierung, dass versehentlich das falsche Stockwerk bearbeitet wird. Es verhindert auch das Verschieben von Komponenten auf einem anderen als dem aktuell ausgewählten Stockwerk in der Stockwerksübersicht
- Objekte immer mit ihren jeweiligen Ebenen verschieben: Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Komponenten mit dem Stockwerk verschoben, wenn sich der Standort oder die Einstellungen des Stockwerks ändern. Wenn diese Option deaktiviert ist, sind nur die komponenten, die zusammen mit dem Stockwerk ausgewählt wurden, betroffen.
- Stockwerke bewegen, wenn der Boden über- oder unterhalb bewegt wird: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Stockwerke automatisch verschoben, wenn Stockwerke über oder unter der Deckenhöhe oder -Aufriss geändert werden.
- Bodenbelag nur bearbeiten, wenn die Registerkarte Architektonisch ausgewählt ist: Bodenbeläge aus dem Abschnitt Bodenbelag können nur ausgewählt, verschoben und bearbeitet werden, solange das Komponententab Architektonisch ausgewählt ist. (Sie können immer noch mit dem Material Explorer gemalt werden).
Werkzeuge zum Hinzufügen von Stockwerken
Weiter unten stehen die folgende Werkzeuge zum Hinzufügen und Bearbeiten von Stockwerken zur Verfügung:
Rechteckiges Stockwerk: Der schnellste Weg, um ein einfaches rechteckiges Stockwerk zu erstellen.
Kreisförmiges Stockwerk: Der schnellste Weg, um ein einfaches kreisförmiges Stockwerk zu erstellen.
Benutzerdefiniertes Stockwerk: Definieren Sie ein Stockwerk in einer beliebigen Form.
Wand an Rand einfügen: Bewegen Sie den Mauszeiger über den Rand eines Stockwerks und klicken Sie, um eine Wand entlang dieser Kante einzufügen.
Punkt hinzufügen: Fügen Sie einen Punkt an einer beliebigen Stelle entlang der 2D-Kontur des Stockwerks ein.
Punkt entfernen: Löschen Sie ausgewählte Bearbeitungspunkte entlang der 2D-Kontur des Stockwerks.
Zwischen Gerade/Abgerundet wechseln: Konvertieren Sie eine Linie oder einen Punkt in eine Kurve und umgekehrt.
Form zerschneiden: Zeichnen Sie eine Linie mit zwei Klicks über ein Stockwerk, um es in zwei Abschnitte zu unterteilen. Alle "Scheiben" befinden sich immer noch in denselben Stockwerken und sind zusammen gruppiert, d. H. Im Gruppenauswahlmodus werden sie zusammen verschoben.
Stockwerke strecken: Dieses Werkzeug verfügt über zwei Funktionen; eine zum vertikalen Verschieben von Stockwerken (mit oder ohne Verschieben der darüber liegenden Stockwerken) und eine zum horizontalen Strecken von Stockwerken. Sie können nach dem Starten des Werkzeugs über die Schnelleigenschaften zwischen den beiden Funktionen des Werkzeugs wechseln. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Hinzufügen eines Stockwerks
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Stockwerk hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf dem Komponententab Architektonisch einmal, um eine der Komponenten zum Hinzufügen von Stockwerken (Rechteckiges Stockwerk, Kreisförmiges Stockwerk und benutzerdefiniertes Stockwerk) auszuwählen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger in den Zeichenbereich. Die Stockwerkkomponente ist an den Mauszeiger angehängt. Der Standardaufriss ist 0, Sie können jedoch einen anderen Aufriss im Eigenschaftenfeld eingeben. Wenn Sie in der Nähe einer vorhandenen Wand schweben, fängt das Stockwerk auf dem Aufriss der Wand an.
- Klicken Sie einmal, um den Startpunkt festzulegen. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, je nachdem, welche Stockwerkkomponente Sie verwenden:
- Rechteckiges Stockwerk
- Bewegen Sie den Mauszeiger in die richtige Richtung auf die gewünschte Breite, oder geben Sie einen genauen Wert in das Eigenschaftenfeld ein. Klicken Sie hier, um dies zu bestätigen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger in die gewünschte Tiefe, oder geben Sie einen genauen Wert in das Eigenschaftenfeld ein. Klicken Sie hier, um dies zu bestätigen.
- Kreisförmiges Stockwerk
- Klicken Sie hier, um die Mitte des kreisförmigen Stockwerks zu platzieren. Beginnen Sie, den Mauszeiger in eine beliebige Richtung zu bewegen, um den Radius zu vergrößern oder zu verringern, oder geben Sie einen genauen Wert in das Eigenschaftenfeld ein. Klicken Sie hier, um dies zu bestätigen.
- Benutzerdefiniertes Stockwerk
- Bewegen Sie den Mauszeiger in eine beliebige Richtung, und klicken Sie einmal, wenn Sie das benutzerdefiniertes Stockwerk einen Punkt hinzufügen möchten.
- Verbinden Sie den Endpunkt, um die Form zu schließen. Der Endpunkt und der erste Punkt müssen genau zusammentreffen, um die Zeichnung des Stockwerks abzuschließen.
- Rechteckiges Stockwerk
- Das Werkzeug bleibt auf dem Cursor und Sie können weiterhin Stockwerke platzieren. Sobald Sie fertig sind, drücken Sie Esc auf Ihrer Tastatur, oder bewegen Sie den Cursor außerhalb des Zeichenbereichs, um dem Befehl zu entkommen.
- Das Stockwerk ist nun im Zeichenbereich ausgewählt, und Sie können das Eigenschaftenfeld verwenden, um das Stockwerk auf verschiedene Weise zu bearbeiten, wie unten gezeigt.
Die Werkzeuge im Abschnitt Stockwerk hinzufügen unterscheiden sich von den Form-Werkzeuge anpassen, die auf dem Werkzeuge-Komponententab gefunden werden. Komponenten werden auf einem Stockwerk platziert, erkennen jedoch keine benutzerdefinierte Form als Oberfläche. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Sie die Sichtbarkeit eines Stockwerks und aller darauf befindlichen Objekte steuern können. Einige Werkzeuge können jedoch zwischen den beiden übergehen: Wand an Rand einfügen, Punkt hinzufügen, Zwischen Gerade/Abgerundet wechseln, und Form zerschneiden. Mit dem Form zerschneiden-Werkzeug wird das Stockwerk in eine normale benutzerdefinierte Form konvertiert, die alle Kategorisierungs- und Fangfunktionen davon entfernt.
Ausschnitt erstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Ausschnitt in einem Stockwerk zu erstellen:
- Wählen Sie das vorhandene Stockwerk aus:
- Wählen Sie das Werkzeug Stockwerk hinzufügen, um die Ausschnittform zu bestimmen. Überlappen Sie das vorhandene Stockwerk und achten Sie darauf, dass sich beide auf demselben Aufriss befinden.
- Verwenden Sie die Leertaste, um das Kontrollkästchen Ausschnitt im Eigenschaftenfeld zu aktivieren.
Bearbeiten eines Stockwerk
Nachdem Sie ein Stockwerk erstellt haben, können Sie es entweder in 2D oder 3D auswählen, um das Eigenschaftenfeld zu öffnen, in dem Sie viele verschiedene Optionen für das Stockwerk finden:
- Stockwerk: Zeigt den in der Stockwerksübersicht festgelegten Stockwerknamen an.
- Aufriss: Zeigt den Abstand vom Stockwerk 0; nicht von dem Stockwerk darunter an.
- Dicke: Dicke des Stockwerks.
- Deckenhöhe: Abstand von dem Aufriss des Stockwerks zum oberen Rand aller Wände, die auf dem Stockwerk platziert werden, entweder manuell oder mit dem oben beschriebenen Werkzeug Wand an Rand einfügen.
- Bereich: Berechnet automatisch der Bereich des ausgewählten Stockwerks.
- Dicke Richtung: Legen Sie fest, ob die Dicke oberhalb oder unterhalb des eingestellten Aufrisses gemessen wird.
- 2D-Ausfüllen: Bestimmen Sie die 2D-Darstellung des Stockwerks in der 2D-Ansicht:
- Kein Ausfüllen: Nur schwarze Umrisse werden um kanten des Stockwerks angezeigt. Alle folgenden Objekte werden in einer gepunkteten Gliederung dargestellt.
- 3D folgen: Die Farbfüllung spiegelt die Farbe wider, mit der das Stockwerk mit dem Material Explorer in 3D gezeichnet wurde.
- Anpassen: Klicken Sie, um zu erweitern, um die Option Benutzerdefinierte Farbe 2D anzuzeigen, aus der Sie eine beliebige Farbe auswählen können.
- Textur-Rotation: Passen Sie die Rotation eines im Material Explorer angewendeten Materials an.
- Form vergrößern: Geben Sie einen Wert ein, um die Länge aller Seiten eines Stockwerks gleichmäßig zu erhöhen.
- Form verkleinern: Geben Sie einen Wert ein, um die Länge aller Seiten eines Stockwerks gleichmäßig zu verringern.
- Linienstil: Klicken Sie auf Bearbeiten, um optionen für den Linienstil in der 2D-Ansicht zu erweitern und anzuzeigen, z. Linie, Breite und Farbe.
- Schraffurstil: Klicken Sie auf Bearbeiten, um Optionen für schraffierten Stil in der 2D-Ansicht zu erweitern und anzuzeigen.
- Schraffur: Stil der Schraffur.
- Skalierung: Größe der Schraffur.
- Durchgezogen: Beeinflusst die 3D-Sichtbarkeit.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.