Die Grundlage aller Sichtbarkeitseinstellungen ist die Kategorisierung. Eine Kategorie kann ausgeblendet werden, um die Ansicht in der Zeichnung zu vereinfachen. Wenn Sie z. B. Notizen und Kommentare ausblenden möchten, können Sie die Kategorie Text verbergen. Kategorien werden auch verwendet, um die Sichtbarkeit in Ansichtsausschnitte in der Papieransicht zu bestimmen.
Jede Komponente im CET Designer wird automatisch in einer Kategorie platziert. Dazu gehören Produkte sowie generische Komponenten wie Text, Bemaßungen, Druckrahmen, Pfeile und mehr. Kategorien für den letztgenannten Komponententyp können geändert werden, um die Sichtbarkeit mit Filter- und Ansichtsmodi anzupassen.
Verwenden Sie das Dialogfeld Kategorisierung, um die Sichtbarkeit mit den Tabs Kategorien, Stockwerke und Ansichtsmodus anzuzeigen und zu verwalten. Stockwerke werden für Zeichnungen mit mehreren Stockwerken verwendet, die auf dem Tab Architektonisch gezeichnet werden können. In Ansichtsmodi werden automatisch Kategorien einbezogen, sodass sich das Ändern der zugeordneten Kategorien eines Objekts auch auf die Ansichtsmodi auswirken kann, in denen es angezeigt wird.
Sie können über das Dropdown-Menü Werkzeuge auf das Dialogfeld Kategorisierung zugreifen oder mit der rechten Maustaste auf eine ausgewählte Komponente klicken und im Kontextmenü Kategorisieren auswählen.
|
![]() |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.