Bevor Sie beginnen, überlegen Sie, welche Art von Rendering Sie erreichen möchten – fotorealistisch oder künstlerisch? Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, um ein Rendering zu tun, und es hängt alles von Ihren Absichten und was Sie vermitteln möchten, wenn Sie die Wiedergabe des Raumes an Ihren potenziellen Kunden präsentieren. Die Antwort auf diese erste Frage wirkt sich darauf aus, wie Sie Renderings machen sollten.
Bildquelle: Einige Bilder in diesem Artikel stammen aus der Dokumentation von REDsdk.
1. Verwenden Sie Flächenlichter für Deckenleuchten
Um eine weiche, gleichmäßig verteilte Beleuchtung für den Raum bereitzustellen, aktivieren Sie die Option Flächenlicht verwenden im Eigenschaftenfeld, wenn Sie die Deckenleuchten in der Lichterweiterung verwenden:
Originalbild links, und Bild mit der Option Flächenlicht verwenden aktiviert rechts
2. Vermeiden Sie die Verwendung von Punktlichtquellen, es sei denn, dies ist erforderlich
Alle Lichtquellen sollten eine sichtbare Quelle haben, die der Betrachter bestimmen kann, woher das Licht kommt. Punktlichtquellen können zu unnatürlich aussehenden Renderings führen, die eine unsichtbare Lichtquelle darstellen, die überall Schatten wirft. Übermäßige Verwendung von Punktlichtquellen kann auch zu langsameren Renderings führen. Wenn Sie Punktlichtquellen verwenden, stellen Sie sicher, dass sie nicht zu hell sind, so dass es nicht offensichtlich ist, dass das Licht keine klare Quelle hat.
3. Experimentieren Sie mit Lichteinstellungen
Verwenden Sie die Lichteinstellungen im Eigenschaftenfeld eines Lichts, um die Helligkeit und andere Lichteinstellungen wie Schattenweichheit, Temperatur oder Richtung anzupassen, um unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen. Organisieren Sie die Quellen in Lichtgruppen, um die Einstellungen auf einmal zu ändern. Beachten Sie jedoch, dass verschiedene Arten von Lichtern unterschiedliches Verhalten in Bezug auf die Einstellungen haben. Einige Lichter leuchten nicht so viel mit einer Helligkeit von +10 im Vergleich zu anderen Lichtern, also seien Sie vorsichtig, wenn Sie mehrere Lichtquellen kombinieren.
4. Vorschau der Ergebnisse vor dem Rendern, um Über- oder Unterbelichtung zu vermeiden
Verwenden Sie die Vorschaufunktion im Fotolabor oder Movie Studio, um eine Vorschau der Beleuchtung des Raums vor dem Rendern anzuzeigen. Vermeiden Sie Überbelichtung, indem Sie unnötige Lichtquellen entfernen oder die Helligkeitseinstellungen nach unten tonen, und vermeiden Sie Unterbelichtung, indem Sie zuerst versuchen, die Helligkeit vorhandener Lichtquellen zu erhöhen, bevor Sie zusätzliche Lichtquellen hinzufügen.
5. Verwenden Sie natürliche Lichtvoreinstellungen wie Produktbeleuchtung oder Tageslicht
Diese Voreinstellungen bieten einen guten Ausgangspunkt für Hintergrundbeleuchtung und haben die besten Einstellungen für fotorealistisches Licht und Schatten.
Über Lichtvoreinstellungen
Lichtvoreinstellungen in CET Designer beeinflussen die Art und Weise, wie Beleuchtung und Schatteneffekte in CET Designer gerendert werden, und bieten eine Vorlage für Sonnenlicht und Umgebungsbeleuchtung. Zwei Haupttypen sind Normale Voreinstellungen (Echtzeit, Mehrere Sonnen, Normal, Bürobeleuchtung, etc.) und natürliche Lichtvoreinstellungen, die von höherer Qualität sind und ein höheres Maß an Fotorealismus bieten, mit verbesserten subtilen Details wie Farbblutungen, indirekten Lichtreflexionen und Schatten. Einige von ihnen sind:
- Produktbeleuchtung (im Fotolabor): Verwendet eine weiche, gleichmäßige Umgebungsbeleuchtung für Renderings. Sonnenlicht oder Kamera ist jedoch nicht verfügbar. Diese Voreinstellung eignet sich am besten für eigenständige Produktaufnahmen oder Open Space-Designs, die die Umgebungsbeleuchtung den Raum füllen lassen.
- Natürliches Licht (in Movie Studio): Verwendet die gleiche Umgebungsbeleuchtung wie Produktbeleuchtung, jedoch können Sie das Sonnenlicht und das Kameralicht konfigurieren, um natürlichen Realismus hinzuzufügen.
6. Wählen Sie Lichtvoreinstellung basierend auf Ihrem Raum
- Für offene Räume (Standalone-Produktaufnahmen oder Szenen ohne Decken) verwenden Sie die Voreinstellung Produktbeleuchtung. Dies sollte eine gute Beleuchtung mit minimalem Aufwand bieten.
- Bei geschlossenen Räumen (mit Decken und Fenstern) hängt die voreingestellte Auswahl von dem Look ab, den Sie wählen möchten:
- Wenn Sie nur eine gleichmäßige Beleuchtung in der gesamten Szene wünschen, verwenden Sie Produktbeleuchtung, platzieren Sie Flächenlichter und alle unterstützenden Lichter, wenn nötig.
- Wenn Sie ein realistischeres Gefühl wünschen, verwenden Sie Natural Lighting, passen Sie die Sonneneinstrahlungseinstellungen entsprechend an (z. B. Nachmittagssonne oder Abendsonne), platzieren Sie Flächenlichter und ggf. unterstützende Beleuchtungen.
- Lichtvoreinstellungen fügen jedoch nicht automatisch Lichter in Innenszenen hinzu, in denen Sonnenlicht und Umgebungsbeleuchtung nicht zu erreichen sind. Für Innenszenen bleibt es in der Verantwortung des Designers, eine richtige Beleuchtungseinrichtung zu erstellen, um sicherzustellen, dass es gut beleuchtet ist.
7. Verwenden Sie hohe Qualitätseinstellungen
Dies erhöht die Qualität des Modells, das in Renderings verwendet wird, und ist besonders wichtig, wenn Sie viel Glas oder reflektierende Materialien haben. Die Einstellung "Hohe Qualität" stellt sicher, dass Schatten durch mehrere Schichten von Glas, Reflexionen und Brechungen ordnungsgemäß gerendert werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.