Die meisten Objekte in CET Designer verfügen über Fangpunkte. Mit diesen Fangpunkten können Objekte automatisch miteinander verbunden werden. Fangen funktioniert auf verschiedene Weise. Einige Objekte fangen an ihren Rändern zusammen. Andere schnappen zusammen und lassen Raum dazwischen, und wieder andere schnappen entlang einer Linie. Das Fangverhalten ist regelbasiert.
Fangpunkte sehen in der 2D-Ansicht und der 3D-Ansicht anders aus und ob sie gefangen werden oder nicht:
- Das gelbe Quadrat (in der 3D-Ansicht wird das Quadrat als Zylinder angezeigt) gibt an, dass die Objekte ausgewählt und nicht an einem anderen Objekt an diesem Verbindungspunkt gefangen wird.
- Das gelbe Dreieck (in der 3D-Ansicht wird das Dreieck als Kegel angezeigt) gibt an, dass die Objekte ausgewählt und an diesem Verbindungspunkt an ein anderes Objekt gefangen wird.
Deaktivieren des Fangens
Es kann vorkommen, dass Sie die Schnappfunktion deaktivieren möchten. Das Fangen kann zufällig deaktiviert werden, indem Sie die Umschalt-Taste drücken und gedrückt halten, während ein Objekt im Zeichenbereich platziert wird.
Um die Schnappfunktion über einen bestimmten Zeitraum zu deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol Schnappfunktion deaktivieren in der Symbolleiste der 2D- oder 3D-Ansicht:
Dieses Werkzeug wird auch zum Deaktivieren des Fangens für Objekte verwendet, die sich bereits in der Zeichnung befinden. Wählen Sie ein Objekt aus, und klicken Sie auf das Symbol Schnappfunktion deaktivieren, um das Fangen zu deaktivieren, bis Sie es erneut aktivieren.
Ändern von Fangorten
Um die manuelle Kontrolle über das grundlegende Fangen von Oberflächen zu übernehmen, können Sie die grafische Schnappfunktion verwenden. Auf diese Weise können Sie steuern, ob Objekte nur an den Enden andere Objekte gefangen werden sollen, nicht jedoch an der Mitte, den Kanten usw. Beachten Sie, dass durch das Bearbeiten des grafischen Fangens die gelben Fangpunkte auf Objekte, d. h. das regelbasierte Fangen, nicht überschrieben werden.
- Wählen Sie in der Symbolleiste der 2D- oder 3D-Ansicht das grafische Schnappwerkzeug aus. Wenn das Symbol ausgegraut ist, müssen Sie darauf klicken, um es zu aktivieren, wodurch eine Toolbox angezeigt wird:
- Wählen Sie in der Toolbox aus, wie neue Objekte an vorhandenen Objekten in der Zeichnung schnappen werden sollen.
- Wenn nun ein neues Objekt in die Zeichnungsansicht eingefügt wird, wird es nur an ausgewählten Fangpositionen schnappen.
- Der von Ihnen ausgewählte Fangort wird verwendet, bis Sie ihn zurücksetzen oder eine andere Position auswählen.
- Das grafische Schnappwerkzeug kann auch über das Dropdown-Menü Bearbeiten oder über die Tastenkombination Strg+Alt+F zugegriffen werden.
- Grafisches Schnappen ist immer als Feature in CET Designer Core Extensions (z. B. Wände, Linien, Rechtecke usw.) verfügbar. Es liegt an jedem Extension-Besitzer, ob diese Funktion implementiert werden soll oder nicht.
Ändern der Snap-Größe
Die Größe der gelben Fangpunkte eines Objekts kann angepasst werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zum Dropdown-Menü Datei und wählen Sie Voreinstellungen.
- Auf der Registerkarte Allgemein befindet sich ein Dropdown-Menü für die Fangpunktgröße.
- Wählen Sie die gewünschte Größe aus. Bei Objekte im Zeichenbereich werden die Ergebnisse sofort angezeigt.
Ändern der Fangpunktgröße in den Voreinstellungen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.