Alle Objekte in CET Designer werden aus den Komponententabs auf der linken Seite des Programmfensters entnommen und im Zeichenbereich platziert. Sie können entscheiden, ob Sie die Objekte in der 2D-Ansicht oder in der 3D-Ansicht platzieren möchten. In diesem Artikel werden Objektsymbole und das grundlegende Objektverhalten beschrieben.
Pick-and-place von Objekten
Die Programmobjekte befinden sich auf den Komponententabs auf der linken Seite des Programmfensters.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Objekt im Zeichenbereich zu platzieren:
- Klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf ein Symbol in den Komponententabs. Die entsprechende Objekte wird am Mauszeiger angezeigt.
Eine Vorschau der Komponente wird im Komponentenvorschaubereich am unteren Rand des Registerkartenbereichs der Komponente angezeigt. Reduzieren Sie diesen Bereich mit den Pfeilen in der oberen rechten Ecke der Vorschau.
- Bewegen Sie den Mauszeiger mit dem Objekt in den 2D- oder 3D-Zeichnungsbereich.
Halten Sie die Maustaste nicht gedrückt, während Sie sich im Zeichenbereich befinden.
- Klicken Sie auf die Stelle, an der Sie das Objekt platzieren möchten. Das Objekt wird im Zeichenbereich befestigt, und ein identisches Objekt wird automatisch am Mauszeiger angezeigt. Um das Platzieren von Objekten fortzusetzen, klicken Sie mit einem Klick.
- Um das Einfügen von Objekten zu beenden, drücken Sie die Esc-Taste auf der Tastatur, oder bewegen Sie die Maus außerhalb des Zeichenbereichs.
Ein aktives Objekt freigeben
Wenn Sie ein Objekt platziert oder ein Werkzeug im Zeichenbereich des CET Designers verwendet haben, bleibt das Objekt oder der Befehl immer auf dem Mauszeiger. Lösen Sie das Objekt/das Werkzeug aus dem Zeiger auf eine der folgenden Arten:
- Bewegen Sie den Mauszeiger außerhalb des Zeichenbereichs.
- Drücken Sie die Esc-Taste auf der Tastatur.
Anwenden von Eigenschaften für Objekte
Wenn Sie ein Objekt im Zeichenbereich platzieren, wird ein Eigenschaftenfeld angezeigt, in dem Sie die Attribute des Objekts eingeben können:
In einigen Eigenschaftenfeldern geben Sie die Informationen direkt in das aktive Feld ein. In anderen Müssen Sie nur einen vordefinierten Wert auswählen.
Navigieren Sie durch das Eigenschaftenfeld, während Sie Objekte platzieren oder sobald die Objekte in der Zeichnung platziert und ausgewählt wurde.
- Geben Sie Werte über die Tastatur ein.
- Wechseln Sie mit der Tabulatortaste zur nächsten Zeile. Um zur obigen Zeile zu wechseln, drücken Sie Umschalttaste + Tab.
- Wechseln Sie bei Zeilen mit vordefinierten Optionen zwischen den verschiedenen Werten in einer Zeile, indem Sie die Leertaste drücken. Beachten Sie, dass Sie um zu einem vorherigen Wert in derselben Zeile zurückzukehren die Tastenkombination Umschalttaste + Leertaste verwenden.
- Wählen Sie einen Wert aus, indem Sie die Leertaste drücken oder mit einem Klick auf den gewünschten Wert klicken.
Verschiebehilfe
Beim Verschieben von Objekten erleichtern gepunktete Linien das Verschieben in geraden Linien, ohne auf Werkzeuge zurückgreifen zu müssen. Diese Hilfe wird automatisch ausgelöst, wenn Objekte horizontal oder vertikal in einer geraden Linie bewegt werden. Wenn die Hilfe aktiv ist, wird sie als gepunktete rosa Linie angezeigt, während beim bloßen Verschieben von Objekten eine gepunktete graue Linie angezeigt wird, um den Ursprung des zu verschiebenden Objekts anzuzeigen. Mit der aktiven Hilfe ist es auch möglich, den genauen Wert für den Abstand einzugeben, den Sie die Objekte verschieben möchten.
Hilfe aktiv
Hilfe inaktiv
- Die Verschiebehilfe kann im Registerkarte Ansichten in den Voreinstellungen ausgeschaltet werden.
- Die Richtung der Verschiebehilfe kann mit den Pfeiltasten gesperrt werden.
- Wenn Sie ein Objekt in einem vertikalen oder horizontalen 90-Grad-Winkel verschieben, wird im Eigenschaftenfeld eine Winkeloption angezeigt, in der Sie einen beliebigen Winkel angeben können.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.