Es stehen eine Reihe von Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Sie die volle Kontrolle über die Bearbeitungsvorgänge übernehmen können, die Sie ausführen möchten.
Das Werkzeug Grafiken ersetzen und das Werkzeug Strecken können beide verwendet werden, ohne die Komponente vorher bearbeitbar zu machen, aber um andere Vorgänge auszuführen, müssen Sie die Komponente zuerst in Bearbeitungsmodus setzen.
Grafiken ersetzen
Grafiken ersetzen ist eine Funktion, mit der Sie die Darstellung einer Komponente durch die Grafiken einer anderen Komponente ersetzen können. Diese Funktion kann sich als nützlich erweisen, wenn Sie ein spezielles Symbol vom Hersteller erhalten oder Sie es bereits mit AutoCAD oder Trimble SketchUp gezeichnet haben. Sie können diesen Vorgang dann in wenigen einfachen Schritten ausführen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Grafiken einer Komponente zu ersetzen:
- Fügen Sie ein AutoCAD-Objekt, ein SketchUp-Symbol, oder erstellen Sie eine benutzerdefinierte Form, die an die Stelle eines anderen Objekts treten soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Grafiken ersetzen.
- Wählen Sie das AutoCAD-Objekt, das SketchUp-Symbol oder die benutzerdefinierte Form aus; ein grüner Umriss wird angezeigt.
- Wählen Sie die zu ersetzende Komponente aus. eine blaue Umrisslinie wird angezeigt:
- Im Dialogfeld Optionen ersetzen können Sie die Ausrichtung und die Größe anpassen, um entweder die Ausrichtung und Größe des eingefügten Symbols zu verwenden oder die Größe und Ausrichtung des zu ändernden Symbols beizubehalten:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, wenn Sie fertig sind. Das Erscheinungsbild der Komponente wird durch die Grafiken der Referenzkomponente ersetzt:
Strecken
Eines der Werkzeuge, die Sie wahrscheinlich am meisten verwenden werden, ist das Strecken Werkzeug. Sie können eine ganze Komponente strecken, um sie größer oder kleiner zu machen, oder mit diesem Werkzeug den Abstand zwischen den Regalen in einem Bücherregal vergrößern. Automatische Schnittebenen werden eingefügt, um die Symmetrie während dem Strecken beizubehalten, aber Sie können manuell Ihre eigenen Schnittebenen hinzufügen. Sie müssen eine Komponente nicht editierbar machen, um sie zu strecken.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Komponente zu strecken:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Strecken.
- Bewegen Sie den Mauszeiger in den Zeichenbereich in der 2D- oder 3D-Ansicht. Der Mauszeiger fängt an verschiedenen Teilen der Komponente an, und CET Designer verwendet eine rote Ebene, um anzuzeigen, wo Sie strecken können:
- Klicken Sie einmal auf die Stelle, an der Sie mit dem Strecken beginnen möchten.
- Im Eigenschaftenfeld können Sie die folgenden Eigenschaften ändern:
- Länge / Breite / Höhe: Die Gesamtlänge, Breite oder Höhe des fertigen Objekts.
- Längenänderung / Breitenänderung / Höhenänderung: Länge/Breite/Höhe, die vom ursprünglichen Objekt hinzugefügt oder subtrahiert wird.
- Automatische Ebenentiefe: Wie viele automatische Ebenen für die symmetrische Skalierung aktiviert sind.
- Mitte: Wenn sich das Element auf eine oder beide Weise erstreckt. Wenn Sie keine Auto-Ebenen aktivieren oder keine Schnittebenen einfügen (unten erläutert), wird die Komponente gleichmäßig skaliert. Wir haben diese Funktion in unserem Beispiel mit den Zuggriffen verwendet.
- Netz teilen:
- Bewegen Sie den Mauszeiger, ohne die Maustaste gedrückt zu halten, um die Komponente auf die gewünschte Größe zu strecken, oder geben Sie die neue Größe ein:
Wenn das Symbol an unerwünschten Längen gefangen wird, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um die Fangfunktionen zu überschreiben.
- Eine neue rote Anzeige wird nun am Mauszeiger angebracht, mit der Sie die Schritte 3-5 wiederholen können.
- Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Esc-Taste auf der Tastatur, oder bewegen Sie den Cursor außerhalb des Zeichenbereichs, um das Strecken-Werkzeug freizugeben.
Schnittebenen
Eine Schnittebene funktioniert als Trennwand zwischen verschiedenen Ebenen.
Dies kann z. B. nützlich sein, wenn Sie ein Bücherregal ändern möchten, indem Sie etwas Platz zwischen den Regalen hinzufügen und gleichzeitig die Regaldicke beibehalten. Oder, wie im beispiel unten, wenn Sie einen Speicherturm erhöhen möchten, während die Schubladen die gleiche Größe beibehalten.
Gehen Sie folgendzulande vor, um eine Schnittebene einzufügen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche In Bearbeitungsmodus setzen, und klicken Sie dann auf die Komponente, die Sie ändern möchten. Die Komponente wird gelb und kann nun bearbeitet werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Schnittebenen.
- Bewegen Sie den Cursor in den Zeichenbereich in der 2D- oder 3D-Zeichnungsansicht. Der Cursor fängt an der Komponente an, und eine blaue Schnittebene ist sichtbar.
- Bewegen Sie den Cursor über die Komponente, um die Schnittebene an der richtigen Position zu erhalten. Sie können die X-, Y- oder Z-Achse im Eigenschaftenfeld auswählen. Sie können auch die Leertaste auf ihrer Tastatur verwenden, um die Richtung zu ändern. Die Option Entfernen dient zum Entfernen einer vorhandenen Schnittebene. Beim Entfernen von Schnittebenen wird das Werkzeug rot statt blau.
- Klicken Sie einmal, um die Schnittebene hinzuzufügen. Eine neue Schnittebene wird am Cursor befestigt. Fügen Sie weiterhin die gewünschten Schnittflächen
- Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Esc-Taste auf ihrer Tastatur, oder bewegen Sie den Cursor außerhalb des Zeichenbereichs, um das Werkzeug Schnittebenen freizugeben.
- Fahren Sie fort, die Komponente nach Bedarf zu strecken.
Arbeitsebenen
Eine Arbeitsebene wird durch die gepunktete orange Umriss um ein bearbeitbares Objekt dargestellt. Dadurch wird die Richtung der Achsen (X, Y und Z) bestimmt, auf denen ein Symbol bearbeitet werden kann. Mit dem Werkzeug Arbeitsebenen können Sie die Arbeitsebene für eine bestimmte Komponente anpassen. Sie können z. B. eine diagonale Ebene im Gegensatz zu den standardmäßigen horizontalen und vertikalen Ebenen einfügen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Arbeitsebene einzufügen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche In Bearbeitungsmodus setzen, und klicken Sie auf die Komponente, die Sie ändern möchten. Die Komponente kann nun bearbeitet werden.
- Klicken Sie auf die entsprechende Arbeitsebene-Schaltfläche; es gibt ein 2D-Werkzeug, das auf den X- und Y-Ebenen arbeitet, und ein 3D-Werkzeug, das auf den Ebenen X, Y und Z arbeitet.
- Bewegen Sie den Cursor in den Zeichenbereich. Der Cursor fängt an verschiedenen Stellen auf der Komponente an, und eine blaue Arbeitsebene ist in der 3D sichtbar.
- Wählen Sie für das 2D-Werkzeug zwei Punkte auf der Komponente aus, um den neuen Winkel der Arbeitsebene zu bestimmen. Klicken Sie einmal für jede Ebene:
ODER
Wählen Sie für das 3D-Werkzeug drei Punkte für die Komponente aus, der Sie Ihre Arbeitsebene anpassen möchten. Klicken Sie einmal für Gieren, Pitch und Roll.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.